Polithalbtag der Abschlussklassen der Kanti Sargans, mit unserer SP Kantonsrätin Katrin Schulthess, informierte, begeisterte und motivierte.
Matthias Bugg, Lehrer und Mitveranstalter des Anlasses, eröffnete den Nachmittag mit einer klaren Botschaft: Politik ist kein abgehobenes Thema, sondern betrifft alle und besonders die junge Generation. Viele der Schüler:innen wurden oder werden stimmberechtigt und sollen deshalb ihren Teil zur Politik beitragen. Der Polithalbtag solle Brücken bauen zwischen Jugendlichen und politischen Entscheidungsträgern. Der Nachmittag soll die Mit- und Selbstbestimmung jedes Einzelnen stärken und zur aktiven Teilnahme an der Politik motivieren.
Polithalbtag der Abschlussklassen der Kanti Sargans, mit unserer SP Kantonsrätin Katrin Schulthess, informierte, begeisterte und motivierte.
Alle Parteien sind sich einig:
Es braucht mehr Jugendliche in der Politik.
Es braucht neue Wege, um junge Menschen zu begeistern.
Es braucht politische Bildung als eigenes Schulfach in der Oberstufe (nicht erst auf Gymnasium- oder Berufsschul-Niveau).
Es braucht mehr Jugendräte und Gelegenheiten zum Dialog.
Wer Verantwortung übernimmt und sich engagiert, hat die Möglichkeit, mitzugestalten. Es braucht das ganze Spektrum in der Politik, denn nur so kann die Vielfalt des Landes am Leben erhalten werden.
Die zukünftigen Absolvent:innen erlebten, dass Politik nicht nur aus trockenen Debatten besteht, sondern hinter den Bildern der Wahlplakate echte Menschen sind und die Politik lebendig, menschlich und individuell gestaltbar ist.
Die Zentrale Botschaft des intensiven Nachmittags lautete: Informiere dich, engagiere dich und denke selbst.
Politik beginnt nicht erst im grossen Stil, sondern schon im Klassenzimmer oder auf dem Pausenplatz.